Lake Tekapo & Christchurch (#14)

Dieser Beitrag über den Lake Tekapo und Christchurch ist Teil unserer Serie Reise nach Neuseeland, Australien und Südostasien.

Tekapo mit dem gleichnamigen Lake und der direkt davor befindlichen Church war unser erster Stopp nach Mount Cook, bevor es im Anschluss zur größten Stadt der Südinsel weitergehen sollte: Christchurch. Da die Stadt von starken Erdbeben in der nicht allzu fernen Vergangenheit heimgesucht wurde, war es interessant zu sehen wie es dort weiterging.

Lake Tekapo

Da wir wieder als eine der traditionell ersten Stationen in einem Ort ein Café ansteuerten und sich direkt daneben ein Laden für allerlei Souvenirs befand, entdeckten wir schon früh das absolute Highlight Neuseelands. Es gab erstklassige, qualitativ hochwertige und absolut notwendige … Luft … zu kaufen. Unbedingt zuschlagen für nur knapp über 20€, falls man selbst mal keine in der Nähe haben sollte 🙂

Echte Neuseelandluft zum Schnäppchenpreis
Echte Luft zum Schnäppchenpreis


Daneben seht ihr auf den folgenden Bildern den schönen See, einen Ausschnitt einer dreistündigen Wanderstrecke auf den Gipfel eines nahegelegenen Bergs sowie die in die wirklich schönen Farben des Sonnenuntergangs getauchte Umgebung. Zudem obligatorisch das Bild des Touristenmagnets des Ortes: Eine kleine aus Steinen erbaute Kirche, die als church of the good shepherd bezeichnet wird, mit direktem Blick auf den See. Leider darf dieser tolle Anblick von innen nicht abgelichtet werden.

Lake Tekapo
Die Weite und die Schönheit des Wassers
Lake Tekapo - Uferaufnahme
Blick vom Ufer im Sonnenschein
Lake Tekapo und Umgebung
Auch eine super Umgebung zum Wandern mit tollem Blick auf die Bergkette
IMG-20170319-WA0006
Auf zu neuen Ufern
Lake Tekapo Sonnenuntergang
Was ein schöner Sonnenuntergang mitten in der Natur
Church of the good chepherd
Church of the good chepherd
Lake Tekapo Sternenhimmel
So kann es bei gutem Wetter in Tekapo wirklich aussehen…

Darüber hinaus ist Tekapo aber vor allem für den bei gutem Wetter phantastischen Sternenhimmel bekannt. Wir hatten hier wegen Bewölkung leider nicht das Glück in den Genuss dieses Spektakels zu kommen. Für einen kürzeren Aufenthalt ist der Ort dennoch interessant.

Christchurch

In Christchurch hatten wir zunächst unser Hostel bezogen. Da dieses etwas außerhalb im Nordosten der Stadt lag, schauten wir uns zunächst die Beach in New Brighton an, wo es recht gute Bedingungen für Surfer gibt. Das Stadtzentrum sollte unser Interesse als Nächstes wecken und mit einer anhaltenden Flut von Baustellen einen eher unschönen Eindruck vermitteln. Die Stadt leidet nach wie vor unter einem besonders heftigen Erdbeben vom 22.02.2011, das 185 Opfer forderte. Symbolisch sind hierzu 185 leere, weiße Stühle neben einer Straße aufgestellt, um der Opfer zu gedenken. Während unseres Aufenhtalts wurde gerade ein weiteres Gebäude abgerissen, dessen Restauration wohl nicht mehr lohnenswert schien. Ironischerweise fährt zugleich eine Straßenbahn mit Touristen daran vorbei. Die Stadt versucht lobenswerterweise weiterzumachen unter dem Motto Re:Start. Dennoch wird es noch Jahrzehnte dauern bis alles wieder hergestellt ist und so war die Stadt in unseren Augen zum Zeitpunkt unseres Besuchs nur wenig ansehnlich. Der schönste Ort war noch der botanische Garten, der eine Abwechslung zum bedrückenden Rest der Umgebung bot.

New Brighton Beach
Surfer Hotspot New Brighton Beach
Beschädigte Gebäude in Christchurch
Überall finden sich beschädigte Gebäude in der Stadt

Da vor allem das Stadtzentrum vom Erdbeben betroffen war, wurde auch eines der Wahrzeichen, die Kathedrale, extrem stark beschädigt.

Tram neben Abrissgebäude Christchurch
Was für ein Kontrast
Weiße Stühle zum Gedenken Erdbebenopfer Christchurch
In Erinnerung an die Erdbebenopfer
Neue Kirche Christchurch
Als Zeichen, dass es weitergeht: Die neu erbaute Kirche

Mittlerweile steht eine neue Kirche, die zum Teil aus unbrennbarem und wetterfestem Pappmaterial erbaut wurde.

Botanischer Garten Christchurch
Ausflug in den botanischen Garten
Botanischer Garten Christchurch
Brunnen im botanischen Garten von Christchurch

Schreibe einen Kommentar