Kuala Lumpur (#23)

Dieser Beitrag über Kuala Lumpur ist Teil unserer Serie Reise nach Neuseeland, Australien und Südostasien.

In der Hauptstadt Malaysias verbrachten wir 2 Tage. Aus unserer Sicht reichen diese auch aus, denn aufgrund unserer eigenen Vorlieben konnten wir zwischen all den Baustellen und den scheinbar nie enden wollenden Staus nicht sehr viele sehenswerte Stellen für uns entdecken.

Die moderne Seite Kuala Lumpurs

Einer der schönen Orte ist zweifelsfrei der moderne Stadtteil, in dem sich auch die Petronas Towers befinden. Hier haben wir uns das farbenprächtige Wasserspiel mit musikalischer Untermalung angeschaut.

Petronas Towers - Kuala Lumpur
Wasserspiel - Kuala Lumpur

Indischer Tempel in Kuala Lumpur

Um etwas von der Kultur Kuala Lumpurs kennenzulernen unternahmen wir außerdem noch eine Tour. Sie führte uns zunächst zu einem indischen Tempel. Danach zu einem chinesischen Tempel und zuletzt zu einer islamischen Moschee.

Um in die Batu Caves zu gelangen, muss man zunächst an einer großen Statue der indischen Gottheit Murugan vorbei. Danach gilt es viele Treppenstufen hinaufzusteigen, die auch von Affen bevölkert werden.

Tempelanlage - Kuala Lumpur

Chinesischer Tempel in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur beheimatet viele verschiedene Kulturen. Der chinesische Tempel hat uns insbesondere aufgrund seiner bunten Farben und der vielen Laternen gut gefallen. Davor befanden sich die 12 Figuren der chinesischen Tierkreiszeichen. Aktuell befinden wir uns im Jahr des Hahnes.

Chinesischer Tempel - Kuala Lumpur

Nationalmoschee Kuala Lumpurs

Die Nationalmoschee Kuala Lumpurs, Masjid Negara, besuchten wir zum Ende der Besichtigungstour. Betreten durften wir sie jedoch nur mit diesen wunderschönen Gewändern… Ein spezielles Vergnügen gerade bei der an dem Tag vorherrschenden Hitze :- )

Das Dach der Moschee (angedeutet im Bild oben rechts) ist im Gegensatz zu den meisten Moscheen sternförmig gestaltet. Es besteht aus 18 Ecken. 5 davon stellen die 5 Säulen des Islam dar. Die restlichen 13 stehen für die Bundesstaaten Malaysias.

Im Anschluss an diesen kulturellen Teil Kuala Lumpurs hatten wir noch etwas Zeit vor unserem nächsten Flug. Daher entschieden wir uns für einen Besuch im Kuala Lumpur Bird Park, der das größte betretbare Freifluggelände weltweit bietet.

DSC_3876
Finde den Fehler 😉

Danach hieß es für uns Abschied nehmen von Asien und auf nach Australien, 3 Wochen Ostküste 🙂

Schreibe einen Kommentar