Heute möchten wir gerne unsere Erfahrungen mit der ERGObaby Trage 360 mit euch teilen. Wir haben sie schon seit einiger Zeit, aber erst jüngst erlebte sie ein echtes Revival. Unser Großer hat nämlich bei seinem kleinen Bruder mitbekommen, dass man sich in so einer Trage echt komfortabel “spazieren gehen lassen” kann und sitzt dort in müdem Zustand noch lieber drin als in der von uns schon vorgestellten HOMB Tragetasche.
Generell sind diese Tragen ja super, wenn man seine Hände noch frei haben möchte oder wenn der Weg ungeeignet ist für Alternativen wie den Babywagen. Eine hochwertige Babytrage kann dabei die Bindung zwischen uns Eltern und unseren Babies bzw. Kleinkindern stärken, indem sie viel Körperkontakt ermöglicht und den Kleinen dadurch Sicherheit gibt. Daher benutzen wir Babytragen sehr gerne und im Speziellen auch die von ERGObaby. Warum lest ihr im folgenden Beitrag aus der Rubrik Produkttests.
ERGObaby Trage 360 – Produkteigenschaften
Alter & Gewicht
Ab etwa vier Monaten und zwischen 5,5 und 20 Kilogramm kann die Trage verwendet werden. Mit dem Neugeboreneneinsatz bereits ab 3,2kg sobald das Baby das entsprechende Gewicht erreicht hat. Den Neugeboreneneinsatz müsst ihr euch übrigens separat dazu kaufen.
Sitzpositionen
Der Modellname 360 rührt daher, dass euer Kind sowohl nach vorne als auch zu euch gedreht in der Trage Platz finden kann. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Positionen. Ihr könnt euer Baby mit dem Neugeboreneneinsatz vor euch und eher hoch tragen, später dann mehr auf der Hüfte ohne den Einsatz, nach vorne gedreht vor euch und auf dem Rücken.
Komfort
Die ERGObaby 360 Babytrage gefällt uns auch deshalb gut, weil die Träger und der Hüftgurt schön gepolstert sind und einen guten Tragekomfort ermöglichen. Mit dem verstellbaren Rückengurt kann man zudem gut die Belastung zwischen Schulter und Hüfte nach den eigenen Bedürfnissen einstellen. Sie ist außerdem mit einer Art “Kapuze” oben ausgestattet, da man durch das Fixieren an höheren Knöpfen den Kopf der Kleinen verdecken und dank des UV-Schutzes (50+) auch vor der Sonne schützen kann.
Material und Pflege
Das Material macht einen ziemlich hochwertigen und langlebigen Eindruck. Die Trage sieht immer noch so aus wie damals als wir sie gekauft hatten. Durch verschiedene Netze wird zudem die Luftzirkulation verbessert. Das ist gerade im Sommer auf jeden Fall von Vorteil. Die Trage kann in der Waschmaschine mitgewaschen werden, was die Reinigung vereinfacht.
ERGObaby Trage Erfahrungen – Unterschiede zu anderen Modellen
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von ERGObaby Tragen und es ist gar nicht so einfach den Überblick zu behalten und nachzuvollziehen wo die Unterschiede liegen.
Im Wesentlichen kann man die Unterschiede aber wie folgt zusammenfassen:
- Ist die Trage auch ohne Neugeboreneneinsatz schon für Babies geeignet oder nicht?
- Kann das Baby / Kind in Blickrichtung vorne getragen werden oder nicht?
- Preisliche Unterschiede
Ein Vergleich aller Tragen würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Daher möchten wir nachfolgend nur das von uns verwendete Modell 360 mit dem ERGObaby Adapt vergleichen:
- Neugeboreneneinsatz: Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen ist der Umgang mit Neugeborenen. Während bei der ERGObaby 360 ein zusätzlicher Neugeboreneneinsatz benötigt wird, um Babys ab Geburt zu tragen, ist dies bei der ERGObaby Adapt nicht erforderlich. Diese wurde so konzipiert, dass sie sich an dein wachsendes Baby von Geburt an anpasst, ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Einsatzes.
- Anpassbarkeit des Sitzbereichs: Ein weiterer Unterschied besteht in der Anpassungsfähigkeit des Sitzbereichs. Bei der ERGObaby Adapt kann der Sitzbereich flexibler verändert werden um die “M” Position noch besser zu unterstützen. Mit dem Neugeboreneneinsatz erreicht ihr dies auch bei der ERGObaby 360, aber manche Eltern berichten, dass die M Position und der abgerundete Rücken (C-Säule) leichter mit der EGObaby Adapt erzielt werden kann.
- Schultergurte: Beide Modelle verfügen über gepolsterte Schultergurte, aber die ERGObaby Adapt bietet zudem gekreuzte Schultergurte für eine noch engere Anpassung und individuelle Passform.
- Preispunkt: Die ERGObaby 360 und Adapt liegen preislich beide derzeit um die 125 EUR. Zu bedenken ist allerdings, dass bei der 360 noch 25 EUR für den Neugeboreneneinsatz hinzukommen, wenn ihr diesen benötigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Trageoptionen ihre eigenen Vorteile bieten. Die 360 bietet mehr Positionsvielfalt, aber die Adapt ist für Babies noch einen Ticket besser geeignet. Ich würde die 360 wieder kaufen, wenn ich erst ab 5,5 kg Gewicht des Kindes damit starten wollte und ansonsten die Adapt nehmen.
ERGObaby Trage Erfahrungen – Was sagen andere Eltern und unser Großer?
Die ERGObaby 360 hat bereits sehr viele Bewertungen von Eltern erhalten und auch unser Großer hat sie intensiv getestet:
Im Folgenden fassen wir kurz zusammen was dabei hervorgehoben wurde:
- Komfort: Die meisten Benutzer heben den Komfort der ERGObaby 360 hervor. Sowohl Eltern als auch Kinder finden die gepolsterten Träger und den bequemen Sitz sehr angenehm.
- Qualität und Haltbarkeit: In puncto Qualität und Haltbarkeit erhält die ERGObaby 360 durchweg positive Rückmeldungen. Die Nutzer berichten, dass die Trage auch bei regelmäßiger und intensiver Nutzung standhält.
- Verstellbarkeit: Die einfache Verstellbarkeit der Trage wird von vielen Nutzern geschätzt. Sie berichten, dass sie von mehreren Leuten in einer Familie verwendet werden kann, ohne dass umständliche Einstellungen erforderlich sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Viele Rezensenten loben die ERGObaby 360 für ihre Benutzerfreundlichkeit. Sie ist einfach aufzusetzen und abzunehmen. Allerdings merken einige Nutzer an, dass der Anfang etwas schwierig sein kann, bis man den Dreh raus hat.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Bei der Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses sind sich die meisten Nutzer einig, dass die ERGObaby 360 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, vor allem angesichts ihrer vielen Features und ihrer hohen Qualität und Haltbarkeit.
ERGObaby Trage Erfahrungen – Vorteile & Nachteile aus unserer Sicht
Vorteile:
- Vielseitigkeit: Die Babytrage bietet vier verschiedene Tragepositionen, was dir und deinem Baby Flexibilität und Bequemlichkeit bietet.
- Ergonomisches Design: Die ERGObaby 360 unterstützt die ergonomische “M”-Position, die wichtig für eine gesunde Entwicklung der Hüften und der Wirbelsäule des Babys ist (bei Verwendung des Neugeboreneneinsatzes)
- Tragekomfort: Dank eines breiten Hüftgurtes und gepolsterten Schultergurten wird das Gewicht des Babys gleichmäßig verteilt, was einen hohen Tragekomfort bietet.
- Hohe Qualität: Die Babytrage hat eine robuste Konstruktion und ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt.
- Praktische Extras: Eine abnehmbare Kapuze “bietet” Schutz vor Sonne und Wind und gewährleistet die Privatsphäre beim Stillen.
- Einfache Pflege: Die Babytrage ist maschinenwaschbar, was eine einfache Reinigung ermöglicht.
- Sicherheit: Mit verstellbaren Gurten und einer sicheren Schnappverschlussmechanik bietet die ERGObaby 360 ein hohes Maß an Sicherheit.
Nachteile:
- Neugeboreneneinsatz: Für Neugeborene unter 5,4 kg ist ein zusätzlicher Einsatz erforderlich, der separat erworben werden muss. Auf diesen kann beim Kauf der ERGObaby Adapt z.B. verzichtet werden.
- Lernphase zur Einstellung: Wir fanden es am Anfang etwas herausfordernd die Position von unserem Passagier genau richtig einzustellen. Man sollte zu Beginn daher am besten die zahlreich vorhandenen Videos des Herstellers ansehen, damit man schnell den Dreh raus hat.
- Keine stufenlose Anpassung des Sitzbereichs: Im Vergleich zu anderen Modellen wie der ERGObaby Adapt kann der Sitzbereich der 360 nicht stufenlos an die Größe des Babys angepasst werden. Unsere Kinder kamen mit der Sitzfläche zwar gut zurecht, aber vielleicht gibt es Kinder, die komfortabler bei der stufenlosen Variante sitzen könnten.
- Preis: Die Trage zählt nicht zu den Discount-Modellen im Markt. Die Qualität ist wie oben beschrieben dafür aber auch ziemlich gut. Eine individuelle Abwägungsentscheidung also.
ERGObaby Trage Erfahrungen – Unser Fazit
Die ERGObaby 360 und auch die Alternativmodelle wie die ERGObaby Adapt sind hochwertige und ergonomische Modelle, die das Tragen deines Babys oder Kleinkindes für alle Seiten angenehmer machen kann. Trotz des etwas höheren Preises sind die ERGObaby Trage Erfahrungen anderer Eltern überwiegend positiv. Dies trifft auch für uns selbst voll und ganz zu. Wenn du also auf der Suche nach einer zuverlässigen Babytrage bist, könnte die ERGObaby 360 oder Adapt auch für dich eine gute Wahl sein.
Wenn du konkretes Interesse an einem Kauf hast, möchte ich dir noch folgenden Spartipp mit auf den Weg geben. Über die Seite des Herstellers ERGObaby erhält man derzeit 15% Rabatt beim Anmelden für den Newsletter. Diese werden für Einkäufe ab 99 EUR Warenwert gewährt, was ihr mit den Tragen auf alle Fälle schafft. Hier der Link zur Seite.