Unsere gute Oma Tilla ist eine wahre Meisterin im Kuchenbacken und deshalb ist es höchste Zeit ihre leckere Heidelbeertorte mit der Welt zu teilen. Diese und weitere Rezeptideen findest du in unserer Rubrik Kochen & Backen mit Oma. Viel Spaß beim Nachbacken :- )
Zutaten für eure Heidelbeertorte
- 1 heller Biskuitboden
- 1 Glas eingemachte Waldheidelbeeren
- 2 Esslöffel Gustin zum Eindicken
- Saft von einer Zitrone
- 5 Blatt Gelatine
- 300 Gramm Frischkäse
- 250 Gramm Mascarpone
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Vanillezucker
- 250 Milliliter Sahne
- frische Heidelbeeren zum Garnieren der Torte
Zubereitung der Heidelbeertorte
1) Biskuitboden vorbereiten
Beginne damit, den hellen Biskuitboden waagerecht in 3 gleich dicke Böden zu teilen. Wir werden 2 davon verwenden und 1 für spätere Kuchenkreationen aufheben. Wenn ihr einen eher dünnen Biskuitboden habt, könnt ihr ihn natürlich auch nur in 2 Böden teilen.
2) Füllung vorbereiten
Für die köstliche Füllung gibst du die eingemachten Waldheidelbeeren zusammen mit Gustin, einer angemessenen Menge Zucker, Vanillezucker und dem Saft einer frischen Zitrone in einen Topf. Lasse diese Mischung langsam aufkochen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
3) Gelatine vorbereiten
Lege die fünf Blatt Gelatine in kaltem Wasser ein, um sie weich zu machen. Sobald sie weich sind, rühre sie in die abgekühlte Heidelbeermasse ein, die nun nicht mehr kocht. Dadurch wird die Torte später eine angenehme Festigkeit haben. Stelle die Mischung beiseite und lasse sie abkühlen.
4) Creme vorbereiten
In einer separaten Schüssel vermengst du den Frischkäse, die Mascarpone, 3 EL Zucker und 2 EL Vanillezucker zu einer feinen Creme. Achte darauf, dass alle Zutaten wirklich gut miteinander vermengt sind, um eine gleichmäßige und leckere Füllung zu erhalten.
5) Sahne schlagen
Schlage die Sahne steif, bis sie eine feste Konsistenz erreicht hat. Diese geschlagene Sahne wird später der cremigen Füllung eine luftige Textur verleihen.
6) Füllung zusammenrühren
Sobald die Heidelbeermasse abgekühlt ist, füge sie vorsichtig der Käsecreme hinzu, sodass sie gut miteinander vermischt sind. Vergiss nicht, die geschlagene Sahne sorgsam unter die Masse zu heben, damit sie ihre leichte Konsistenz behält.
7) Torte schichten
Die Profis machen es ohne Hilfsmittel. Für alle Anderen: Platziere einen Tortenring auf einer ansprechenden Kuchenplatte und verstreiche ein Drittel der fertigen Masse auf einen der Biskuitböden. Wiederhole diesen Schritt mit dem zweiten und dritten Drittel, sodass der Tortenring gleichmäßig gefüllt ist. Streiche anschließend die Oberfläche glatt.
8) Torte garnieren
Um die Torte noch ansprechender zu gestalten, garniere sie nach Lust und Laune mit Sahne. Du kannst die Sahne zum Beispiel in hübschen Mustern auf die Oberfläche der Torte spritzen oder sie mit frischen Heidelbeeren oder anderen dekorativen Elementen wie z.B. Schokostreuseln verzieren.
9) Heidelbeertorte kühlen
Stelle die Heidelbeertorte kühl, damit sie ihre Festigkeit und den optimalen Geschmack entwickeln kann.
10) Genießen
Genießt eure Heidelbeertorte als süße Belohnung für zwischendurch. Wir haben sie uns zum 3. Geburtstag unseres großen Sohnes schmecken lassen. Und ja: Sie schmeckt so lecker wie sie aussieht :- )
Habt ihr Fragen zum Rezept oder der Zubereitung? Schreibt uns gerne in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Nachbacken 🙂
So lecker 💗 muss ich unbedingt probieren!😋