Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Erfahrungsbericht

Ferienzeit: Der Kindergarten ist geschlossen und die Kinder wollen beschäftigt werden 🙂 Da bietet sich ein familienfreundlicher Urlaub an, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen im Urlaub mit den Kindern an die Nordsee nach Belgien zu fahren. Warum ihr gerade dort mit euren kleineren Kindern einen schönen Aufenthalt haben könnt, möchten wir mit euch in diesem Erfahrungsbericht aus unserer Rubrik Rund um’s Reisen teilen.

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Kinderfreundliche Aktivitäten

Wir hatten uns speziell für Belgien und die weiter unten vorgestellte Unterkunft entschieden, weil einerseits die Fahrzeit mit 2 kleineren Kindern für uns mit etwas über 4 Stunden (ohne Pausen) noch im Rahmen war und andererseits jede Menge geboten wird, was Kindern Freude bereiten sollte. Und das Beste daran ist, dass alles in kurzer Entfernung mit dem Auto zu erreichen ist. Im Folgenden stellen wir euch gerne ein paar dieser Aktivitäten vor, damit ihr einen besseren Eindruck von dem Freizeitangebot habt.

Strand von De Haan

In unter 15 Minuten konnten wir den schönen Sandstrand von De Haan erreichen. Es gibt dort viele kostenlose Parkplätze, die nicht weit vom Strand entfernt liegen. Hier braucht man aber natürlich etwas Glück, um in unmittelbarer Strandnähe einen der begehrten Parkplätze zu ergattern. Klappt das nicht, ist man aber in jedem Fall in wenigen Gehminuten am Ziel angelangt.

Trotz Hochsaison wirkte der Strand auf uns nicht total überlaufen und es war kein Problem einen freien Flecken für unsere Strandmuschel ausfindig zu machen. Wir hatten auch mit dem Wetter den ganzen Urlaub über Glück und keinen wirklich schlechten Regentag dabei. Zusammen mit dem leichten Wind war der Aufenthalt am Strand auch in der Mittagssonne ohne Wolken immer angenehm und gut aushaltbar. Das Wasser hat natürlich keine Mittelmeertemperaturen, aber wer die nicht benötigt, kann auch problemlos in der Nordsee im erfrischenden Nass schwimmen.

Positiv fällt auf, dass man anders als auf manchen Urlaubsinseln nicht ständig von Verkäufern heimgesucht wird, sondern ganz entspannt den Strandtag genießen kann. Direkt hinter dem Strand befinden sich zudem viele Möglichkeiten für ein Eis oder Restaurantbesuche oder auch mal für ein Sandwich auf die Hand, sodass man sich leicht verpflegen kann.

Wir hatten auch einmal die Gelegenheit zum Sonnenuntergang an den Strand zurückzukehren. Ein super schöner Ausblick wie das Beitragsbild hoffentlich erahnen lässt.

Center Parcs De Haan

Von unserer Unterkunft aus innerhalb von 10 Minuten zu erreichen war der Center Parcs von De Haan. Dieser bietet z.B. mit dem Aqua Mundo ein Spaßbad, den Indoor-Spielplatz BALUBA, daneben eine große Bowling-Bahn sowie Gastronomie. Das alles ist zu erreichen in einer überdachten Dschungel-Kulisse. Draußen gibt es dann noch beispielweise einen kleinen Streichelzoo mit Schafen, Eseln usw., einen schönen Spielplatz sowie (kostenpflichtige) Angebote für Laser Tag, Minigolf und Bogenschießen.

Unten ein paar Eindrücke dazu. Bilder zum Spaßbad Aqua Mundo kann man gut auf der offiziellen Seite des Parks ansehen. Wir fanden es mit den 3 Indoor-Rutschen (wovon bei uns nur 2 geöffnet waren) und der Wildwasser Outdoor-Rutsche durchaus gelungen, aber man hat dem Bad angesehen, dass es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. In anderen Center Parcs wirkt das Spaßbad teilweise noch neuer.

Brügge

Brügge lag nur ca. 15 Minuten entfernt und genießt den Ruf als besonders schöne Stadt. Die wollten wir uns auf jeden Fall ansehen und haben sie zunächst ganz klassisch mit einer Bootstour erkundet. Die vielen Brücken und malerischen Gebäude sind schon auf jeden Fall sehenswert und zumindest einen Tagestrip wert. Die Bootstour hat den Kindern auch gut gefallen und den zentralen Marktplatz mit weiteren historischen und sehr schönen Gebäuden erreicht man zu Fuß auch recht schnell. Eine Trage kann allerdings für manchmal lauffaule Kinder nicht schaden 😉

Als Abschluss haben wir noch etwas Zeit auf einem wirklich schönen Abenteuerspielplatz verbracht, uns eine leckere belgische Waffel mit Erdbeeren und dunkler Schokolade gegönnt und dann die Rückreise angetreten. Parken ist zentrumsnah und unkompliziert z.B. im Parkhaus neben dem Bahnhof möglich. Als Alternative zum nachfolgend noch vorgestellten Sea Life in Blankenberge könnte man zudem auch das Boudewijn Seapark in Brügge ins Auge fassen.

Familienpark De Sierk

Für die nächste Aktivität fährt man erneut nur um die 10 Minuten, wenn man von unserer Unterkunft aus startet. Von der Straße aus wirkt das Ganze total unscheinbar, weil der Familienpark De Sierk offenbar in einem Wohngebiet entstanden ist. Hinter dem Eingang erwarten einen dann aber ein überraschend großes Gelände mit über 50 meist spannenden Attraktionen für Kinder. Darunter z.B. verschiedene Kletter- oder Hindernisparcours, ein Labyrinth, Zirkusmanegen oder mehrstöckige Gebäude mit daraus führenden Tunneln und vieles mehr. Besonders viel Zeit hätte unser Ältester auf der Fahrbahn mit einem Laufrad verbringen können. Diese stellt einen Rundweg mit 5 verschiedenen Abzweigungen und Streckenprofilen dar. Als Eltern kann man entspannt daneben sitzen und den Kindern zuschauen, wie sie in ihrer eigenen Muttersprache anderen Kindern sagen wollen, wenn diese entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind. Das war auch für uns sehr unterhaltsam 🙂

Sea Life Blankenberge

Nach etwas mehr als 20 Minuten Fahrzeit gelangten wir zum Sea Life in Blankenberge. Dieses ist in einen Innen- und Außenbereich aufgeteilt. Draußen findet man z.B. Pinguine oder Seerobben. Das Gelände ist allerdings vergleichsweise überschaubar und man ist im Prinzip relativ schnell durch. Ein paar Spielangebote für Kinder wie z.B. ein Sandspielplatz, ein Hochparcous oder eine Art Hüpfburg bieten allerdings eine willkommene Auflockerung. Von unseren Aktivitäten in diesem Urlaub hat uns diese wahrscheinlich am wenigsten überzeugt, aber man konnte dennoch gut ein paar Stunden hier verbringen. Eventuell ist das Boudewijn Seapark in Brügge eine spannende Alternative.

Freizeitpark Plopsaland De Panne

Wer bereit ist eine Dreiviertelstunde Fahrt zu investieren, gelangt zum Freizeitpark Plopsaland De Panne. Hier gibt es eine Vielzahl von Attraktionen wie Achterbahnen, Wasserfahrgeschäfte, ein Karussell, Spielplätze, Mini Freefall Tower und vieles mehr. Wenn eure Kleinen die Mindestgröße für viele Attraktionen erfüllen, lohnt sich ein Besuch bestimmt für euch. Da viele Attraktionen allerdings mehr als 1 Meter an Körpergröße voraussetzen, war es für uns mit unseren beiden Kindern noch etwas zu früh in diesem Jahr. Wenn ihr schon da wart, lasst gerne einen Kommentar zu eurer Erfahrung in dem Park da 🙂

Achterbahn fast wie im Freizeitpark Plopsaland De Panne

Gent

Gent als zweitgrößte Stadt Belgiens gilt als ähnlich sehenswert wie Brügge. Die Hafenstadt war ebenfalls etwa 45 Minuten entfernt gelegen von unserer Unterkunft. Wer Städtetrips mag und wem Brügge gut gefallen hat, der kann sicherlich einem Trip nach Gent viel abgewinnen. Auf jeden Fall eine weitere Möglichkeit, wenn man schon einmal in der Region ist.

Radfahren

Was bei passendem Wetter in der Region immer geht, ist eine Fahrradtour. Die Gegend ist so flach, dass man oft sehr weit blicken kann. Mit dem Rad ist man also vergleichsweise entspannt und ohne anstrengende Anstiege unterwegs. So begegnen einem auch täglich etliche Radfahrer auf den oftmals sehr gut ausgebauten Radwegen, die zu einer Tour einladen.

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Unterkunft, Anreise & Verpflegung

Unterkunft

Als Unterkunft hatten wir uns den Polderhof in Jabbeke, einer Gemeinde in der Provinz Westflandern, ausgesucht. Der Polderhof stellt sich als besonders kinderfreundlich dar und erschien uns vom Preis-Leistungs-Verhältnis als beste Lösung. Beispielsweise ist der Übernachtungspreis nicht so teuer wie direkt in Strandnähe von De Haan. Weiterhin liegt die Unterkunft dennoch so günstig zu vielen der oben vorgestellten Aktivitäten, dass die Lage für uns von Vorteil war. Jabbeke ist dabei eher ländlich geprägt. Man sieht überall Wiesen mit Kühen und Felder mit landwirtschaftlichen Maschinen. Daher hatten wir auch einen tierischen Ausblick aus unserem Zimmer:

Blick aus der Unterkunft

Der Hof selbst liegt dabei etwas außerhalb von Jabbeke und damit etwas ruhiger, aber dennoch nicht weit von einer Straße, die schnell zum Strand von De Haan führt. Die Zimmer sind übrigens alle noch recht neu, da Teil eines erst 10 Jahre alten Anbaus. Insgesamt gibt es 3 verschiedene Zimmer, von denen wir eine der beiden mit zusätzlichem Kinderschlafzimmer für etwas mehr Platz gewählt haben. Es folgen nun ein paar Eindrücke von unserem Zimmer und dem im Preis enthaltenen Frühstück. Die Bilder haben wir direkt von der Homepage übernommen, da sie das Motiv besser darstellen als unsere wenigen eigenen Bilder.

Besonders gut gefallen hat uns, dass die Gastgeber sich wirklich große Mühe gegeben haben uns einen tollen Aufenthalt zu ermöglichen. Sie haben sich sehr herzlich gezeigt und sich für uns und unsere Kinder interessiert. Beim abwechslungsreichen Frühstück, das durch täglich wechselnde Obstgläser oder das Angebot von Pfannenkuchen oder Frühstückseier aufgewertet wurde, haben sie sich immer erkundigt, ob noch etwas fehlt und auch die Kinder nie vergessen. Die Eier kamen übrigens von Hühnern, die man neben Entern auch aus dem eigenen Zimmer sehen konnte.

Im Zimmer hat man uns ein Kinderreisebett und einen Rausfallschutz an der Bettkante bereitgestellt. In der Nähe des Hofeingangs gibt es auch Rutschen, Schaukeln und ein Trampolin für die Kleinen. Parken war auf dem Hof auch kein Problem. Es gab sogar überdachte Stellplätze in einer Art nicht mehr genutzter Scheune. Als Tipp würden wir euch mitgeben direkt über die Homepage eine Buchungsanfrage zu stellen, da ihr da wahrscheinlich günstiger wegkommt als auf den großen Buchungsportalen.

Anreise

Die Anreise zum Hof war für uns aus dem Saarland ganz einfach und fast ausschließlich über gut befahrbare Autobahnstrecken, sowohl in Deutschland als auch in Belgien möglich. Der Hof liegt in der Provinz Westflandern und die genaue Google Position findet ihr über diesen Link.

Verpflegung

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Unterkunft Frühstücksbuffet
Frühstücksbuffet im Polderhof

Wie oben erwähnt war in unserem Fall das Frühstück bereits inbegriffen und durch das Angebot vom Polderhof somit abgedeckt. Mittags haben wir uns dann problemlos etwas am jeweiligen Ausflugsziel besorgen können. Für den Abend haben wir oft die Küche vom Polderhof genutzt, um uns Brötchen zuzubereiten. Für den Einkauf hat man einen aus Deutschland altbekannten Discounter mehrfach ganz in der Nähe. In etwa 10 Minuten Entfernung findet ihr einen ALDI, in dem man das Wichtigste zur Verpflegung schnell einkaufen kann. Alternativ gibt es in Brügge oder auch in der Umgebung von De Haan und Oostende etliche Restaurant, die abends einen Besuch wert sein können.

Wenn man in Brügge oder einer anderen belgischen Stadt unterwegs ist, sollte man auf jeden Fall mal die typisch belgischen Waffeln bei einem Stand mit guter Bewertung testen. Die Waffel mit Erdbeeren und dunkler Schokolade war echt richtig, richtig lecker und man verpasst was, wenn man es nicht probiert hat 🙂

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Kosten

Urlaub an der Nordsee mit Kindern: Kosten

Benzinkosten: Wir sind mit dem Auto angereist und haben etwas mehr als 4 Stunden reine Fahrzeit hierzu benötigt. Wie viel ihr von eurem Startpunkt mit eurem Vehikel an Kosten einplanen müsst, ist natürlich sehr individuell. Vor Ort habt ihr dann nicht mehr so viel einzukalkulieren, weil alles gut und in kurzer Zeit zu erreichen ist.

Unterkunft: Für 8 Nächte haben wir inklusive Frühstück (und täglicher Zimmerreinigung) 936€ bezahlt. Dabei zahlt man 300€ nach der Buchung an und kann den Rest dann entweder per Überweisung eine Woche vor Reiseantritt oder in bar bei Zimmerübergabe begleichen.

Verpflegung: Ihr findet je nachdem welche Aktivität ihr wahrnehmt, fast immer sowohl moderatere als auch preislich gehobenere Möglichkeiten euch zu verpflegen. Gerade in Brügge gibt es natürlich nach oben kaum Grenzen, wenn man in guten Restaurants essen möchte. Wir haben uns hier eher auf moderatem Preisniveau bewegt und an Strandtagen z.B. auch einfach mal mittags mit einem Sandwich Vorlieb genommen, sodass wir nicht mehr als im Schnitt 50€ pro Tag an Verpflegungskosten hatten. Macht also für die 8 Übernachtungen ca. 400€. Bei einem Urlaub mit Kindern an der Nordsee hängt dieser Punkt natürlich auch ganz wesentlich von der Anzahl der Kinder ab, sodass dies wieder sehr individuell ist.

Aktivitäten: Für Aktivitäten wie das Sea Life oder das Aqua Mundo im Center Parcs lagen wir mit drei zahlenden Personen (da Levi zum Glück noch kostenlos ist) zwischen 60 und 80€. Manch andere Aktivität wie der Familienpark De Sierk kostet hingegen nur 10€ pro Person (ab 2,5 Jahren) und bietet ebenso viel Unterhaltung. Die genauen Kosten hängen natürlich wieder von eurem individuellen Ausflugsprogramm ab. Wir selbst sind wegen der günstigen beiden Strandtage mit ca. 40€ pro Tag hingekommen. Bei 8 Übernachtunen also nochmal 320€ on top.

Insgesamt solltet ihr als Familie mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern je nachdem wie oft ihr ins Restaurant essen geht und wie viele eher teurere Freizeitaktivitäten ihr wahrnehmt mit einem Betrag von etwas unter oder über 2000 EUR bei 8 Übernachtungen hinkommen können. Im Vergleich zu unserem Portugalurlaub im letzten Jahr war dies deutlich preiswerter.

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Unser Fazit

Urlaub mit Kindern an der Nordsee: Fazit

Alles in allem hat uns der Urlaub mit Kindern an der Nordsee in Belgien sehr gut gefallen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her hat der Aufenthalt auf alle Fälle überzeugt. Ihr könnt eine super kinderfreundliche Unterkunft mit dem Polderhof buchen, von der aus ihr jede Menge verschiedener Attraktionen in kurzer Entfernung habt. Preise für Verpflegung und die Attraktionen waren für unser Verständnis voll in Ordnung.

Von der Aufenthaltsdauer her hätten sogar leicht noch ein paar Tage an unsere 8 Übernachtungen dranhängen können, da wir Städte wie Gent oder den Freizeitpark Plopsaland de Panne gar nicht mehr bzw. noch nicht aufgrund der Körpergröße unserer Kinder besuchen konnten. Für uns vergingen die Tage auf alle Fälle wie im Flug und es war ein schöner Mix aus Entspannung am Strand und aktiveren Erlebnissen.

Mit dem durchweg sonnigen Wetter hatten wir natürlich ziemliches Glück, aber allein im Center Parcs De Haan habt ihr genügend Gelegenheit den ein oder anderen Regentag gut rumzukriegen. Also klare Empfehlung von uns für einen Urlaub mit Kindern in Westflandern in Belgien :- )

Schreibe einen Kommentar